top of page
GEBURTSFOTOGRAFIE
FRAGEN & ANTWORTEN
  • Wieso sollte ich die Geburt unseres Kindes professionell fotografieren lassen?
    Die Geburt eures Kindes ist ein durchweg prägendes und bedeutsames Ereignis. Da sie für Körper und Geist ein absoluter Ausnahmezustand ist, werdet ihr viele Augenblicke und Details sehr schnell vergessen haben oder gar nicht erst wahrnehmen. Ich begleite eure Geburt mit professionellen Fotos, die euch und auch euren Kindern diese ganzen wertvollen Momente für die Ewigkeit bewahren. Durch meine Rolle als Beobachterin und ausgestattet mit professioneller Kameratechnik gelingt es mir, verschiedenste Situationen vielschichtig und qualitativ hochwertig zu dokumentieren. Zudem könnt ihr euch während und nach der Geburt vollkommen auf euch konzentrieren und die Kamera und das Handy ganz beruhigt beiseite legen. In Wirklichkeit gibt es viele Gründe, die für eine fotografische Geburtsbegleitung sprechen. Ich habe vor einiger Zeit einen Artikel für das Online-Magazin Klick.Kind verfasst, der sich genau dieser Frage ausführlich widmet: https://klick-kind.de/10-gruende-fuer-geburtsreportage/
  • Was wirst Du alles fotografieren?
    Ich beginne mit der Fotoreportage, wenn Die Geburt in Gange ist und begleite Euch idealerweise ab der (späten) Eröffnungsphase bis ca. 1-2 Stunden nach der Geburt, um sowohl das Neugeborene als auch das Bonding zu fotografieren. Währenddessen fotografiere ich hauptsächlich euch, eure Verbindung zueinander, eure Emotionen. Natürlich halte ich auch den Moment fest, in dem euer Baby tatsächlich das Licht der Welt erblickt, wie es das erste Mal Luft holt und wie sich eure Blicke das erste Mal treffen. Auch das erste Kuscheln und Kennenlernen gehören für mich unbedingt dazu. Oft kann ich auch noch das anschließende Wiegen und Vermessen dokumentieren. Es gilt jedoch immer: Ausschließlich ihr bestimmt, was ich fotografieren darf und was nicht. Wir besprechen eure Wünsche einige Wochen vorher persönlich im Detail. Auch während der Geburt könnt ihr jederzeit mit mir sprechen.
  • Ist es nicht seltsam, wenn eine fremde Fotografin in so einer intimen Situation dabei ist?"
    Fremd werde ich euch nicht mehr sein, da ich großen Wert darauf lege, dass wir uns vor der Geburt mindestens ein mal persönlich kennenlernen. Die Chemie muss auf beiden Seiten stimmen und wir können während des Treffens eure Fragen und individuellen Wünsche besprechen. Wenn wir dann beispielsweise in der Klinik sind, haben wir dann schon mal eine vertrautere Beziehung zueinander, als ihr vermutlich mit den Hebammen, Schwestern und Ärzten haben werdet. Ich arbeite sehr diskret und wahrscheinlich werdet ihr schon nach kurzer Zeit ausblenden, dass ich überhaupt mit im Raum bin. Sollte es euch trotzdem zu viel werden, respektiere ich das und lasse mich auch gerne vor die Tür schicken. Es ist allein eure Geburt und ihr entscheidet, womit ihr euch wohlfühlt.
  • Wann sollen wir einen Termin vereinbaren?
    Am besten so früh wie möglich. Da Geburten nicht wirklich planbar sind, sind meine Kapazitäten begrenzt.
  • Darfst Du in der Klinik fotografieren? Muss ich meinen Wunsch mit der Hebamme besprechen?
    Ihr solltet Euren Wunsch auf jeden Fall mit Eurem Geburtsteam, also dem Klinikpersonal oder Eurer Hebamme besprechen. Bei Hausgeburten oder in Geburtshäusern ist die fotografische Geburtsbegleitung in der Regel gar kein Problem. Was Kliniken angeht, habe ich in der Vergangenheit ebenfalls viele positive Erfahrungen gemacht, auch wenn es seit der Corona-Pandemie tatsächlich etwas schwieriger geworden ist, das OK zum Fotografieren in Kliniken zu bekommen. Egal an welchem Geburtsort, gilt für mich: Ich fotografiere stets in höchstem Maße rücksichtsvoll, ohne die Arbeit der GeburtshelferInnen zu beeinträchtigen.
  • Wie garantierst Du uns, dass Du bei der Geburt dabei sein kannst?"
    Ich befinde mich 2 Wochen vor und 2 Wochen nach dem errechnetem Geburtstermin (ET) für euch in 24-Stunden-Rufbereitschaft. Das bedeutet, dass ich sowohl bei Tag als auch bei Nacht in der Regel sofort abfahrbereit bin. Auch außerhalb dieses Zeitraums werde ich mein Bestes tun, um rechtzeitig bei euch zu sein. Da ich selbst ein Kind habe, dessen Betreuung gewährleistet sein muss und die Fahrtwege in Berlin sehr lang sein können, behalte ich mir auch innerhalb der Rufbereitschaft eine Anfahrtszeit von 2 Stunden vor. Unabhängig davon, solltet ihr mir natürlich auch rechtzeitig Bescheid geben. Es ist mir lieber, ihr meldet euch zu früh, als zu spät. Denn eine zweite Chance für diese Fotos wird es nicht geben. Bitte ruft mich unbedingt an, wenn ihr glaubt, dass es losgeht. WhatsApp-Nachrichten und Ähnliches können schnell überhört werden. Sollte es dann doch so schnell gehen, dass ich bei der eigentlichen Geburt nicht dabei sein kann, dann ruft mich bitte trotzdem an. Es gibt so viele schöne Momente, die wir auch dann noch festhalten können.
  • Begleitest Du auch Bauchgeburten ("Kaiserschnitte")?
    Ja, sehr gerne! Auch hier muss im Vorfeld unbedingt mit dem Klinikpersonal gesprochen werden. Nicht immer sind mehrere Begleitpersonen im OP erlaubt. Ich habe jedoch schon mehrere Bauchgeburten begleitet und kann das (ich spreche aus persönlicher Erfahrung ;)) jedem ans Herz legen. Bei einer Sectio entgeht einem nämlich meist noch viel mehr als bei einer Spontangeburt und die Fotos sind im Anschluss umso wichtiger. Geburt ist Geburt, egal wie sie aussieht und ob das Baby per Vaginal - oder Bauchgeburt geboren wird. Eure Geschichte ist es also in jedem Fall Wert, erzählt und festgehalten zu werden.
  • Was passiert, wenn wir uns umentscheiden?"
    Das ist natürlich Euer gutes Recht, auch wenn ich es sehr schade fände. Um den für mich entstandenen Ausfall zu entschädigen, muss ich jedoch die Anzahlung einbehalten. Entscheidet Ihr Euch erst sehr spät, während der Rufbereitschaft oder während der Geburt um, so wird ein höheres Ausfallhonorar fällig. Die vertraglichen Details besprechen wir gerne in dem persönlichen Gespräch.
  • Was passiert, wenn es zu Komplikationen kommt?"
    Geburten sind nicht planbar und es kann immer zu Notfällen oder anderen Ausnahmesituationen kommen. Auch hier gilt, dass alleine Ihr bestimmt, wie weit ich involviert werde und dass ich mit jeder Situation respektvoll, liebevoll und professionell umgehe.
  • Was kostet eine Geburtsreportage?
    Eine Geburtsreportage kostet pauschal 1.600,00 €. In dem Paket sind folgende Leistungen enthalten: Persönliches Vorgespräch 24h-Rufbereitschaft 2 Wochen vor und 2 Wochen nach ET Fotos während der gesamten Geburt sowie 1-2 Stunden danach ca. 70-120 digitale Fotos (je nach Situation) Best-of-Slideshow eure schönsten Fotos als hochwertige Prints in individuell gravierter Holzbox Auf Wunsch und gegen einen Aufpreis filme ich auch zusätzlich ein Geburtsvideo oder erstelle euch auch hochwertige, handgebundene Fotoalben. Schreibt mir gerne für ein individuelles Angebot.
  • Wir sind an einer Geburtsreportage interessiert. Wie geht es weiter?
    Ich freue mich über euer Interesse! Bitte kontaktiert mich über mein Kontaktformular, ich werde mich dann schnellstmöglich mit euch in Verbindung setzen. Im besten Fall lernen wir uns anschließend persönlich kennen und sprechen über alles. Ich komme euch gerne daheim besuchen. Danach lasse ich euch die Vertragsunterlagen zukommen. Um die Geburtsreportage schließlich fest zu buchen, überweist ihr zudem eine Anzahlung von 400,00 €.
  • Wir haben noch Fragen!
    Ich beantworte euch zusätzliche Fragen sehr gerne persönlich. Bitte kontaktiert mich dazu über mein Kontaktformular.
  • Instagram

Josephine Neubert Fotografie

Familienfotografie und Geburtsfotografie in Frankfurt am Main, Hanau, Aschaffenburg und Umgebung

post@josephine-neubert.de

0163-6076845

bottom of page